Präz

Wetter Domleschg: FrostwarnungFrostempfindliche Pflanzen schützen

Tagsüber gibt es aktuell Temparaturen um die 20 Grad, erste Pflanzen treiben bereits aus. Teilweise blühen bereits Zwetschgen, Apfel- und Birnbäume sowie Kirschen. Macht der kommende Frost eine gute Ernte in diesem Jahr zunichte? Aktuell kommt eine Wetterwarnung wegen Bodenfrost im Domleschg. Bereits in der Nacht auf Sonntag soll es sehr kalt werden, nächste Woche jedoch gibt es nachts Frost. Am Montag soll das Thermometer auf unter -4 Grad fallen.

Solarprojekt von Cazis ist totEWZ zieht sich zurück, kein Solargroßprojekt auf Präzer Höhi

Es hätte den Strom für ganz Cazis produzieren können, ein Solarprojekt am Heinzenberg: Doch die Gemeinde Cazis und EWZ verfolgen nach Dialog mit der Bevölkerung das Projekt einer alpinen Solaranlage nicht mehr weiter. Die Gemeinde Cazis und ewz hatten am 6. Februar 2025 die Bevölkerung über die Idee einer hochalpinen PV-Anlage auf der Präzer Höhi informiert. Angedacht war, an diesem Standort eine Anlage mit rund 20’000 Solarmodulen zu erstellen, die

Gemeinde Cazis informiertAus den Beratungen des Gemeindevorstands

Der Gemeindevorstand von Cazis verfolgt anders als früher eine erfreulich offene Kommunikationspolitik. Er orientierte am 21. Januar 2025 über den Dezember letzten Jahres. An seinen Sitzungen im Dezember 2024 wurde folgendes besprochen und beschlossen, darunter unter anderem: Die Gemeindeversammlung vom 28. November 2024 wurde nachbearbeitet. Der Gemeindevorstand hat sich den Stand in Sachen Gesundheit Mittelbünden/Spital Thusis orientieren lassen. Und er hat einem Landabtausch mit dem Kanton Graubünden zur Bereinigung der

Immer mehr BeamteSie sorgen für immer mehr Bürokratie

Immer mehr Bürokratie und Beamtentum. Während die Anzahl der Staatsangestellten schneller wächst als die Bevölkerung der Schweiz wachsen auch die Löhne der Staatsangestellten schneller als die Löhne der Bevölkerung. Wozu führt das? Die Beamten denken sich immer neue Vorschriften aus, schaffen neue Gesetze, Durchführungsbestimmungen, Erlasse etc. Sie rauben nicht nur Geld, sondern auch Lebenenergie, Lebenszeit. Alle Gemeinden im Tal erhöhen ständig die Gebühren, was versteckte Steuererhöhungen sind. Und überall gibt

Sarn: Einladung zum Apéro zum JahresendeAn alle Einwohner und Feriengäste von Cazis

Die Gemeinde Cazis publiziert eine Einladung zum Apéro zum Jahresende an alle Einwohner und Feriengäste der Gemeinde. Der Apéro findet am Samstag, 28. Dezember 2024, 13.30 Uhr statt. Und dies nicht im Tal, sondern auf den Parkplätzen der Skilifte Sarn-Heinzenberg.  Somit wird eine der früheren selbstständigen Gemeinden, für deren Behördengänge inzwischen das Tal besucht werden muß, bei diesem Anlaß berücksichtigt. Die Gemeinde bzw. deren Steuerzahler sorgen für Speis und Trank.

Informationen Gemeinde-Versammlung CazisSteuerfuß bleibt bei 115% +++ Investitionen genehmigt

Die Gemeinde Cazis informiert vorab über die wichtigesten Beschlüsse der Gemeindeversammlung. Die Publikation des Protokolls erfolge zu einem späteren Zeitpunkt, so die Verwaltung. Die Gemeindeversammlung vom 28. November 2024 hat unter anderem: Das Budget sowie die Investitionsrechnung des Alters- und Pflegeheim St. Martin für das Jahr 2025 genehmigt. Das Budget sowie die Investitionsrechnung der Gemeinde für das Jahr 2025 genehmigt. Beschlossen, den Steuerfuß für das Jahr 2025 auf 115% der

Fahrplanwechsel in GraubündenVerbesserungen und Verschlechterungen

Ab dem 15. Dezember 2024 wird das öffentliche Verkehrsangebot in Graubünden angepaßt.  Es gibt einige Verbesserungen, aber auch das Streichen von zahlreichen Halten im Engadin und zwischen Davos und Albula und eingestellte Zugverbindungen, etwa in der Surselva nach Disentis am Abend.  In der Medienmitteilung werden nur die Verbesserungen hervorgehoben. Die Verschlechterungen, von denen es leider auch viele gibt, gehen dann aus dem PDF hervor und sind am Schluß dort aufgelistet